Technik

TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug)

Unser TSF (Tragkraftspritzenfahrzeug) ist ein Mercedes Sprinter Typ 310 CDI, Baujahr 2004. Das TSF verfügt über eine Mannschaftskabine für Staffelstärke(1/5) aber über eine Normbeladung für Einsätze in Gruppenstärke(1/8).
Die wichtigste und immer erste Aufgabe für unsere Einsätze ist das Retten. Für diesen Zweck stellt uns das TSF einiges an Gerät zur Verfügung. So ist zum Beispiel mit unserer auf dem Fahrzeug verlasteten 4 teiligen Steckleiter eine Rettung aus Höhen bis 7,20m (2.OG) möglich. Bei der Erstversorgung von Patienten vor Ort dient uns die auf dem Fahrzeug verlastete Erste Hilfe Ausrüstung.

TS (Tragkraftspritze)

Sollte unser Einsatz von uns einen Löschangriff fordern, sind wir mit unserer Tragkraftspritze (TS) gut aufgestellt. Damit ist uns sowohl die Wasserentnahme aus offenen Gewässern (Flüssen, Seen) oder über Hydranten aus dem Trinkwassernetz möglich. Unsere TS liefert bei Normbelastung von 8 Bar Ausgangsdruck 800 Liter Wasser in der Minute. Somit können wir je nach Einsatzerfordernissen B- oder C-Strahlrohre in verschiedenen Kombinationen vornehmen.
Zudem ist unser Fahrzeug mit grundlegen Geräten und Werkzeugen zur technischen Hilfe ausgestattet.

Unsere Tragskraftspritze ist vom Hersteller Magirus und aus dem Jahr 2004.

Die TS wird grundlegend für zwei Aufgaben eingesetzt:
Zum einen für die Wasserförderung aus offenem Gewässer. Hierbei dient sie als Saugpumpe, die das Wasser ansaugt und weiterfördert.
Zum zweiten Wasserentnahme aus dem Trinkwassernetz durch Ober- und Unterflurhydranten. Auch hier fördert sie das Wasser aktiv weiter.

In besonderen Einsatzlagen wird die TS als Pumpe in einer Förderstrecke eingesetzt. Man spricht hierbei von einer langen Wegstrecke. Hierbei dient die TS zur Aufrechterhaltung des notwendigen Drucks vorallem bei langen Strecken und/oder starker Steigung.

In allen Varianten liefert unsere TS bei einem durchschnittlichen Ausgangsdruck von 8 Bar ca. 800 Liter Wasser in der Minute.

Chiemseepumpe

Unsere Chiemseepumpe dient der Schmutzwasserförderung für den Lenzbetrieb. Sie wurde speziell für die Feuerwehr Berfa aufgrund der Hochwasserlage in 2011 beschafft.
Sie fördert bis zu 1400 Liter in der Minute und ermöglicht dabei den Durchfluss kleinerer bis mittlerer Gegenstände in der Größe von bis zu 55mm. Das Abpumpen ist damit bis zu einer Resthöhe von ca. 2cm möglich.